ANTJE FRENZEL-MÖBIUS
Ich bin Diplom-Betriebswirtin (BA), staatlich anerkannte Logopädin und Inhaberin der Praxis für Logopädie & Lerntherapie TiLo® sowie Inhaberin von TiLo Plus. Als zertifizierte Therapiebegleithund-Führerin führe ich die Therapiebegleithündin Milou, welche mich bei meiner logopädischen Arbeit tatkräftig unterstützen.
Im Bereich der hundgestützten Arbeit bin ich zum einen die Gründerin des Therapiebegleithundtreffen - "Interdisziplinäre Zusammenarbeit zur Steigerung der Qualität in der tiergestützten Therapie & Pädagogik" in Naunhof und zum anderen Referentin in diesem Bereich.
Zusatzqualifikationen/ Weiterbildungen
Zertifizierte Therapiebegleithund-Führerin
Padovan-Methode: Neurofunktionelle Reorganisation nach Beatrice Padovan
- Modul 1: Körperübungen
- Modul 2: Orofaziale Funktionen
- Modul 3: Okklusion, Sprech- und Sprachstörungen
- Modul 4: Sinnerwahrnehmung, Neurologie
Diplomierte Legasthenie- & Dyskalkulie-Trainerin (EÖDL)
Zertifizierte Trainerin nach dem Marburger Konzentrationstraining
Kon-Lab - Therapie der SES nach Zvi Penner - Dr. Kerstin Nonn
- Modul 1: Prosodie Basis
- Modul 2: Prosodie Aufbauseminar
- Modul 3: Grammatikerwerbsstörung
- Modul 4: Sprachverständnis
Manuelle Stimmtherapie - Gabriele Münch
- Modul Laryngealer Bereich
- Modul Pulmonaler Bereich
Unterstützte Kommunikation in der Frühförderung - Gudrun Siegel
Formen von Unterstützter Kommunikation in der Frühförderung: Körpereigene Kommunikation und sprach-unterstützende Gebärden, Bilder und Symbole in der Kommunikation (nach den Richtlinien ISAAC Deutschland e.V.)
TOLGS - Therapie mit optimietem Lautgestensystem - Isolde Wurzer
Schulfähigkeit - Lernstörungen im Vorschulalter - Annette König
Einführung in Konzept und Diagnostik von Barbara Zollinger - Basisseminar - Margita Händel-Rüdinger
Sprachtherapie mit kleinen Kindern - Der Weg ist das Spiel - Erweiterungsseminar - Margita Händel-Rüdinger
ICF-CY als Grundlage für Therapie und Pädagogik bei Kindern und Jugendlichen - Ute Steding-Albrecht
Sensorisch integratives Logopädiekonzept - Michaela Kreutz-Zimmermann
AVWS - Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen - Manfred Flöther
Systemisches Arbeiten in der Sprachtherapie - Heidina Witulski
Diagnostik und Therapie bei Dysgrammatismus - Edith Schlag
Praxis der SEV-Therapie auf der Basis der sensorischen Integration - Susanne Renk
Diagnostik und Therapie von lateralen Aussprachestörungen - Nicole Gyra
Direktes Arbeiten am Stottern im Kindergarten- und Grundschulalter - Antje Krüger
M.U.N.D.T. - Myofunktionelle Störungen therapieren - Petra Krätsch-Sievert
Taping in der Logopädie - Christine Bieh